Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Studien

Studien und Publikationen, die im Auftrag des BMASGPK durchgeführt wurden, stehen hier zum Download bereit.

Veröffentlichungen von Studien, Gutachten und Umfragen gemäß Art. 20, Abs. 5, B-VG

In nachstehender Tabelle finden Sie Veröffentlichungen gemäß Art. 20, Abs. 5, B-VG. 

(Anmerkung: Die Auflistung wird laufend aktualisiert.) 

Titel Datum  Kosten (inkl. Steuern)

Health Behaviour in School-aged Children Study (HBSC-Studie) 2021/22:

12.03.2023, 28.04.2023, 02.05.2024, 05.05.2023, 16.08.2023, 19.10.2023, 19.01.2024 134.153,--
Factsheets "Surveillance Psychosoziale Gesundheit" 31.03.2023, 20.06.2023, 27.09.2023, 15.12.2023 67.502,--
Evaluierung der Durchimpfungsraten 2022 April 2023 9.994,40
Multiple Belastungen: Analyse von Gesundheit, Wohn‐ und Lebensbedingungen von Armut betroffener Familien im Winter 2022/2023 02.04.2023 33.330,--

Klimaresilienz-Check Gesundheit für Gemeinden und Regionen

02.05.2023, 24.01.2024 96.658,--
Treibhausgasemissionen des österreichischen Gesundheitswesens: Stand der Wissenschaft und ausgewählte Ansatzpunkte zur Reduktion. Ergebnisbericht 04.05.2023 66.660,--
Förderung sozialer Teilhabe älterer alleinlebender Menschen in Österreich. Die Bedeutung außerfamiliärer Unterstützungsarrangements (PDF, 1 MB) 15.06.2023 74.456,25
Konsument:innenbarometer 2023 - Ergebnisse einer repräsentativen Konsument:innenbefragung für Österreich (PDF, 28 MB) 20.07.2023 42.540,--
Tagungsband. 8. Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz 11.10.2023 ca. 7.000,--
Social Prescribing. Entwurf eines Idealmodells für Österreich. Wissenschaftlicher Bericht 23.10.2023 33.330,--

Gutachten zur Festsetzung der Grenzmengen folgender Substanzen:

29.10.2023 800,--
Mindestsicherungs- und Sozialhilfestatistik 2022 (PDF, 2 MB) 08.11.2023 29.766,--
Armutskonferenz-Studie: Teuerung - Armutsbetroffene und Geringverdienende (PDF, 2 MB) 10.11.2023 30.000,--
Wegweiser durch das Gesundheits- und Sozialsystem bei seltenen Erkrankungen 14.11.2023 31.818,--
Gutachten zu LSD Derivaten (PDF, 169 KB) 14.11.2023 561,60
Suizidbericht 2023 (PDF, 1 MB) 23.11.2023 27.775,--
Kennzahlen zu den Lebensbedingungen 2022 (PDF, 742 KB) 30.11.2023 11.275,--
Bevölkerungs‐ und Patientinnen‐ bzw. Patientenbeteiligung im Gesundheitssystem. Ergebnisse einer ersten Erhebung zum Status quo und Entwicklungsperspektiven 12.12.2023 95.660,--
ESSOSS 2022 (PDF, 4 MB) 14.12.2023 136.000,--
Wirkungsanalyse der Wohnschirm-Kampagne (2024) (PDF, 618 KB) Jänner bis März 2024 18.120,--
Handlungsfelder, Potenzial und Entwicklungsperspektiven für gesundes Altern in der Kommune. Kommunale Gesundheitsförderung und Caring Communities 05.02.2024 116.655,--
Diskussionspapier Zukunft Gesundheitsförderungsausbildung und ‐forschung in Österreich 05.02.2024 66.660,--
Gutachten zur vergaberechtlichen Beurteilung der Umsetzung des Projekts ‚Housing First‘ (PDF, 714 KB) 19.03.2024 18.400,01
Hürden für vulnerable Gruppen bei der Umsetzung gesunder und klimafreundlicher Praktiken. Status Quo und notwendige Strukturveränderungen 05.04.2024 64.994,--
Machbarkeitsstudie: Datenbasis zu Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und prekärem Wohnen (PDF, 4 MB) 08.04.2024 47.745,--
Update des Kapitels "Lebensbedingungen, Armut und Einkommen in Österreich" für den Sozialbericht 2024 (PDF, 6 MB) 09.04.2024 30.487,60
Armutsfester Sozialstaat, Sozialbericht 2024 (PDF, 6 MB) 09.04.2024 99.846,18
Endbericht: Der Ökosozialstaat - Handlungsfelder eines ökologisch nachhaltigen Sozialstaates (PDF, 2 MB) 09.04.2024 112.000,--
Konsumentenschutz im Mobile Gaming (PDF, 5 MB) Mai 2024 44.110,--
Wertsicherungsabreden in Bestandverträgen (PDF, 949 KB) 16.05.2024 24.000,--
Befragung zum Öffentlichen Impfprogramm-Influenza und der Grippe Impfung (Evaluierung der Kampagne zum Öffentlichen Impfprogramm Influenza 2023) (PDF, 2 MB) 10. bis 30. Juni 2024 18.120,--

"So geht’s uns heute“ – unterjährige Datenerhebung zu sozialer Eingliederung, Lebensbedingungen und Wohlbefinden: Erhebungen und Berichte zu den Wellen 10 bis 17

27.06.2024, 09.10.2024, 18.12.2024, 
26.03.2025

 

1.670.700,23
Abschlussbericht NPO-Satellitenkonto: "Satellitenkonto für den Nonprofit-Bereich in Österreich - Ergebnisse für die Berichtsjahre 2018-2021"  (PDF, 1 MB) 16.07.2024 256.553,10
Ökonomische Hemmnisse der Ausweitung der Erwerbsarbeitszeit (PDF, 1 MB) 14.10.2024 54.000,--
Konsument:innenbefragung Telekom (PDF, 608 KB) November 2024 18.120,--
Vorstudie zu Optionen der Durchsetzung europäischer Verbraucherschutzrechtsvorschriften im Rahmen des Verbraucherbehördenkooperationsnetzwerkes in Österreich im Verwaltungsrechtsweg (PDF, 298 KB) November 2024 8.000,--
Preisentwicklung der realisierten Matches am Arbeitsmarkt 2010-2022 (PDF, 15 MB) November 2024 29.961,79
Grüne Berufe: Identifikation und Abgrenzung (PDF, 717 KB) 12.11.2024 5.000,--
Neue Entwicklungen bei der Anwendung genetischer Analysen (PDF, 1 MB) 04.12.2024 15.000,--
Themen und Kommunikationskanäle einer zielgruppenorientieren Vermittlung von Verbraucher- und Finanzthemen (PDF, 1 MB) Dezember 2024 26.000,--
Europäisches System der Integrierten Sozialschutzstatistik (ESSOSS 2023) (PDF, 4 MB)

17.12.2024

126.429,--

Konzeptdesign: KI-Observatorium für den österreichischen Arbeitsmarkt (PDF, 1 MB) 19.12.2024 39.982,80 
Evaluierung der Covid-19-bedingten Delogierungsprävention und Wohnungssicherung (WOHNSCHIRM) (PDF, 3 MB) 31.10.2024 69.234,14,--

Sozialpolitische Studienreihe

Alle Bände der Sozialpolitischen Studienreihe können Sie kostenlos über unser Broschürenservice beziehen.

Weiterführende Information und Nutzungsrechte

Die Sozialpolitische Studienreihe wird unter Open-Access-Bedingungen publiziert, wodurch nicht nur ein freier Zugang zu staatlich finanzierten Forschungsergebnissen und Datenmaterialen in digitaler Form, sondern auch die Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit am wissenschaftlichen und politischen Diskurs gewährleistet wird. Das Sozialministerium schafft durch Open Access die Voraussetzungen für eine stärkere Vernetzung seiner wissenschaftlichen und politischen Community sowie für eine aktive Teilnahme am wissenschaftlichen Erkenntnisprozess.

Sämtliche Daten der Sozialpolitischen Studienreihe werden durch das Sozialministerium unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 zur Verfügung gestellt. Diese Lizenz ermöglicht den Nutzer:innen eine freie Bearbeitung, Weiterverwendung, Vervielfältigung und Verbreitung der Inhalte unter Namensnennung des:r Urheber:in sowie unter gleichen Bedingungen.

Nähere Informationen zur Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 finden Sie unter: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Weitere Studien und Publikationen

Studien auf Anfrage

Die nachfolgenden Studien stehen leider nicht in barrierefreier Form zur Verfügung. Sollten Sie allerdings eines dieser Dokumente benötigen, ersuchen wir Sie, uns diesbezüglich unter Angabe des Themas und Titels unter kommunikation@sozialministerium.gv.at zu kontaktieren.

Themen der Studien

  • Berufliche (Re-)Integration von alkoholkranken Personen (Sozialministerium Wien 2017)

  • Prävalenz des Burnout-Syndroms in Österreich [Langfassung] (Sozialministerium, BURN AUT – Österreichische Gesellschaft für Arbeitsqualität und Burnout, Anton Proksch Institut Wien 2017)
  • Beschäftigungsmultiplikatoren und die Besetzung von Arbeitsplätzen in Österreich (WIFO, JOANNEUM RESEARCH 2016)
  • Kurzbeschreibung der Modelllandschaft im Projekt Beschäftigungsmultiplikatoren und die Besetzung von Arbeitsplätzen in Österreich (WIFO, JOANNEUM RESEARCH 2016)
  • Demographie und Sozialstatistik von EPU/Solo-Selbstständigen (L&R 2015)
  • Bericht des Sozialministeriums zur Evaluierung der Auswirkungen der Auflösungsabgabe (Sozialministerium 2015)
  • Auswirkungen einer Erleichterung des Arbeitsmarktzuganges für Asylsuchende in Österreich (WIFO 2015)
  • Sozialbetrug durch Scheinfirmen im Bauwesen - Eine Einschätzung des volkswirtschaftlichen Schadens (Teilaktualisierung - IHS 2015)
  • Arbeitsmarktferne Personen - Charakteristika, Problemlagen und Unterstützungsbedarfe (WIFO, prospect 2015)
  • Relevanz und Auswirkungen des Senioritätsprinzips am österreichischen Arbeitsmarkt (IHS 2015)
  • Lost in Transition? Makrostrukturelle Voraussetzungen für ESL- und NEET-Raten in europäischen Staaten (IKEB 2014)
  • Evaluierung von Sozialen Unternehmen im Kontext neuer Herausforderungen (WIFO, prospect 2014)
  • Die Verbesserung der Erwerbschancen Geringqualifizierter durch lernförderliche Gestaltung einfacher Arbeit (FORBA 2014)
  • Unterstützung der arbeitsmarktpolitischen Zielgruppe "NEET" (ISW, IBE, JKU 2014)
  • Eine Arbeitslosenversicherung für den Euroraum als automatischer Stabilisator - Grenzen und Möglichkeiten (DIW 2014)
  • Diskriminierung von MigrantInnen am österreichischen Arbeitsmarkt (IHS 2014)
  • Öffentliche Arbeitsvermittlungsysteme und ihr Einfluss auf Suchverhalten und Erfolg der Arbeitssuche (WIFO 2012)
  • Die Struktur und Dynamik von Arbeitslosigkeit, atypischer Beschäftigung und Niedriglohnbeschäftigung in der Längsschnittanalyse 2000-2010 (WIFO 2012)
  • Prototyp einer "Wanderkarte" für gesunde Berufswege (Forba u. Prospect 2012)
  • Evaluierung der Bildungskarenz 2000-2009 (IHS 2011)
  • Evaluierung der Eingliederungsbeihilfe (WIFO 2011)
  • Folgekosten überlanger Arbeitszeiten (WIFO u. Universität Graz 2011)
  • Green Jobs (IHS 2010)
  • Arbeitszeitverkürzung zur Umverteilung von Arbeit - internationale Beispiele (Forba 2009)
  • Makroökonomische Effekte der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Österreich 2001-2007 (Joanneum Research 2009)
  • Das Bonus-Malus-System für ältere Arbeitnehmer/innen (Synthesis Forschung 2008)
  • Die ökonomischen Wirkungen der Immigration in Österreich 1989-2007 (WIFO 2008)
  • Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Wirkungen des Altersteilzeitgeldes (IHS 2008)

  • Kosten der betrieblichen und privaten Altersvorsorge für die öffentliche Hand (Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung 2017)
  • Arbeitszeitflexibilisierung auf betrieblicher Ebene (Sozialministerium 2016)
  • Evaluierung der existierenden Langzeitkonto-Modelle in Österreich (IHS 2015)
  • Sozialbetrug durch Scheinfirmen im Bauwesen - Teilaktualisierung (IHS 2015)
  • Sozialbetrug durch Scheinfirmen im Bauwesen (IHS 2013)
  • Überblick über Arbeitsbedingungen in Österreich. Follow-up-Studie (FORBA 2014)
  • Geringfügige Beschäftigung in Österreich (Sozialministerium 2011)
  • Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich (FORBA 2011)

  • Berufliche Entwicklung und Weiterbildung von ArbeitnehmerInnen 50+ (JKU Linz, 2014)
  • Ältere Arbeitnehmer, gesundheitliche Einschränkungen und Übergänge in den Ruhestand (Johannes Kepler Universität Linz, 2011)

  • Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat in Österreich - Bericht 1
  • Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat in Österreich - Bericht 2
  • Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat in Österreich - Bericht 3
  • Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat in Österreich - Bericht 4
  • Studie "Nicht-monetäre Verteilungseffekte durch Immobilienbesitz" (Forschungsinstitut Economics of Inequality/WU Wien, 2018)
  • Soziale Dimension der EU - Studie zu Benchmarking-Empfehlungen - Möglichkeiten und Grenzen von Benchmarking für ein soziales Europa (Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung, 2017)
  • Österreichische Nichtregierungsorganisationen in der Armutsbekämpfung: Entwicklungen, Leistungen, Lücken (Armutskonferenz u. WU, 2015)
  • Energieberatung einkommensschwacher Haushalte (Energie Agentur Steiermark, 2015)
  • Leistbares Wohnen - Bestandsaufnahme von monetären Leistungen für untere Einkommensgruppen zur Deckung des Wohnbedarfs (IIBW, 2015)
  • Analyse und Vergleich von Lohnpfändungsmodellen
  • Wohnungslosenhilfe von Ost bis West (BAWO, 2013)
  • Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit - Update des Datenüberblicks (BAWO, 2013)
  • Gekommen um zu bleiben - Konturen von alternden Migrantinnen und Migranten in Österreich (JKU Linz, 2013)
  • Soziale Lage älterer Menschen in Österreich (Statistik Austria, 2012)
  • Zur Wirkung männlicher Kindergartenpädagogen auf Kinder im elementarpädagogischen Alltag (Universität Innsbruck, 2013)
  • 2. Österreichischer Männerbericht (IFES, 2011)
  • Das sind wir! Junge muslimische Männer in Österreich (Forschungsprojekt i.A. des BMASK, 2009)
  • Zeit zum Vater sein. Chancen einer befreienden Lebensrolle (BMSK, 2008)
  • Allein erziehende Väter in Österreich (MEDIA & EDUCATION, 2006)
  • Männer und Emotionale Kompetenz (BMSG, 2006)
  • 1. Österreichischer Männerbericht (BMSG, 2006)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht (BMSG, 2006)
  • Buben- und Burschenarbeit in Österreich (BMSG, 2005)
  • Lebenswelten Vater - Kind. Positive Väterlichkeit und männliche Identität (IPSY Salzburg, 2005)
  • 1. Österreichischer Männergesundheitsbericht (ÖBIG, 2004)
Letzte Aktualisierung: 10. April 2025