Tabakfreie Nikotinerzeugnisse
Hier finden Sie wesentliche Informationen zu tabakfreien Nikotinerzeugnissen.
In den letzten Jahren kam zusätzlich zu konventionellen Zigaretten eine Reihe neuer Erzeugnisse auf den Markt, wie beispielsweise E-Zigaretten, Tabakerhitzer, pflanzliche Raucherzeugnisse (z.B. Hanf- bzw. CBD-Blüten) oder auch Nikotinbeutel.
E-Zigaretten, Tabakerhitzer und pflanzliche Raucherzeugnisse zählen zu den „verwandten Erzeugnissen“ und fallen somit unter die Bestimmungen des Tabak- und Nichtraucherinnen- bzw. Nichtraucherschutzgesetzes (TNRSG) . Nikotinbeutel und ähnliche tabakfreie Nikotinerzeugnisse sind derzeit noch nicht im TNRSG erfasst.
DasFactsheet "Nikotin in der Schwangerschaft" (PDF, 225 KB) informiert über das Rauchen in der Schwangerschaft, die Verbreitung des Konsums in Österreich, die Bedeutung der Rauchanamnese in der Schwangerenvorsorge sowie wirksame Beratungsstrategien und verweist auf Unterstützungsangebote für werdende Mütter.
- Risiken von Tabakerhitzern und Elektronischen Zigaretten (DKFZ 2023)
- Gesundheitliche Bewertung von Nikotinbeuteln (Nikotinpouches) (BfR 2022)
- Tabakerhitzer und Elektronische Zigaretten – ein Überblick (DKFZ 2020)
- Tabakerhitzer - Funktionsweise, Inhaltsstoffe des Aerosols, Abhängigkeitspotential, Gesundheitsgefährdung, Belastung Dritter (DKFZ 2018)
- Snus, ein gesundheitsschädliches Tabakprodukt (DKFZ 2010)
- Nikotin - Pharmakologische Wirkung und Entstehung der Abhängigkeit (DKFZ 2008)
- Gesundheitsrisiko Nikotin (DKFZ)