Qualitätsregister
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Qualitätsregistern im Gesundheitswesen.
Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) führt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz aktuell mehrere Qualitätsregister:
- Stroke-Unit-Register
- Register zur Qualitätssicherung in der Herzchirurgie
- Herzschrittmacher-, ICD- und Loop-Recorder-Register
- In-Vitro-Fertilisations-Register.
Für die Qualitätsmessung (Struktur-, Prozess-, Ergebnisqualität) sind grundsätzlich Routinedaten als Datenbasis heranzuziehen. Ist die Routinedokumentation für eine umfassende Qualitätsmessung zu einem bestimmten Themengebiet nicht ausreichend und die Weiterentwicklung dieser nicht zufriedenstellend möglich, können subsidiäre Datenquellen herangezogen werden bspw. in Form eines Registers. Subsidiäre Qualitätsregister sind nach bundesweiten Kriterien festzulegen und die Ergebnisse in den Prozess des Projekts A-IQI einzubinden.
Die „Strategie für Qualitätsregister im Gesundheitswesen“ wurde im September 2025 veröffentlicht. Die definierte Meta-Governance ermöglicht eine strukturierte und transparente Herangehensweise zur Einrichtung neuer bundesweiter Qualitätsregister sowie zur Weiterentwicklung bestehender. Die neun entwickelten Qualitätskriterien sollen eine qualitativ hochwertige Registerführung sowie eine hohe Datenqualität und -vollständigkeit sichern.
Grundlagenarbeiten zur Strategie:
- „Register in Österreich und deren Verwendung zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung“
- „Österreichisches Governance-Framework für Qualitätsregister (PDF, 786 KB)“
- Strategie für Qualitätsregister (PDF, 819 KB)
Stroke-Unit-Register
Stroke-Units sind spezialisierte Einrichtungen in neurologischen Abteilungen von Krankenanstalten zur Versorgung von Schlaganfällen. Die Dokumentation im österreichischen Stroke‐Unit‐Register ist für alle 38 Stroke-Units verpflichtend. Das Register erfasst seit 2003 österreichweit schlaganfallrelevante Daten und bietet die Möglichkeit, Prozesse und Behandlungsergebnisse im Bereich der Stroke‐Units zu beobachten und vergleichend (im Zeitverlauf, als Benchmarking der Zentren) darzustellen.
Bericht Stroke-Unit-Register (Datenjahr 2024) (PDF, 1 MB)
Register zur Qualitätssicherung in der Herzchirurgie
Im Erwachsenenherzchirurgie‐Register werden seit dem Jahr 2009 Daten aus allen neun österreichischen herzchirurgischen Zentren erfasst. Basis der Datendokumentation ist das international anerkannte Indikatorenset der Society of Thoracic Surgeons (STS). Die Daten werden in den herzchirurgischen Zentren lokal erfasst und einmal jährlich an die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) übermittelt.
Bericht Register zur Qualitätssicherung in der Herzchirurgie (Datenjahr 2023) (PDF, 843 KB)
Herzschrittmacher-, ICD- und Loop-Recorder-Register
Die implantierenden/behandelnden Gesundheitseinrichtungen sind gemäß § 45 MPG verpflichtet, dem Register u. a. folgende Datenarten zu übermitteln:
- relevante klinische Daten zu Anamnese, Gesundheitszustand und Indikation
- technische, klinische, organisatorische und zeitliche Daten zum Versorgungsprozess
- technische Daten des Implantats, spezifische Implantatparameter
- technische, klinische, organisatorische, zeitliche und ereignisbezogene Daten zur Nachsorge.
Die Dateneingabe erfolgt über ein gesichertes Webportal oder mittels einer IT‐Schnittstelle. Mithilfe dieser Daten werden Qualitätsindikatoren berechnet. Das Register ist eine wichtige Säule der Medizinproduktevigilanz. Es trägt dazu bei, dass möglicherweise auftretende Probleme schnell erkannt und gelöst werden können. Zusätzlich bietet das Register die Möglichkeit, qualitätsrelevante Daten zu analysieren.
Bericht Herzschrittmacher-, ICD- und Loop-Recorder-Register (Datenjahr 2024) (PDF, 2 MB)
Downloads/Berichte
Österreichisches Governance-Framework für Qualitätsregister (PDF, 786 KB)
Register in Österreich und deren Verwendung zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung (AIHTA)
Strategie für Qualitätsregister (PDF, 819 KB)
Bericht Stroke-Unit-Register (Datenjahr 2024) (PDF, 1 MB)
Bericht Register zur Qualitätssicherung in der Herzchirurgie (Datenjahr 2023) (PDF, 843 KB)
Bericht Herzschrittmacher-, ICD- und Loop-Recorder-Register (Datenjahr 2024) (PDF, 2 MB)
Weiterführende Links
Austrian Inpatient Quality Indicators (A-IQI)
Gesundheit Österreich GmbH - Koordinationsstelle Qualitätsregister